Hitzearbeits-Beurteilung von Gießerei-Arbeitsplätzen.
Projektaufträge im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes, wie z.B. zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, zum Explosionsschutz sowie zum Katastrophenschutz und Rettungsdienst werden in Kooperation mit dem Fachgebiet Chemische Sicherheit und Abwehrender Brandschutz der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt.
Hier einige Beispiele ...
Brandschutztechnische Bestandsaufnahme und Besonderheiten bei der Übernahme der Eigentümerverantwortung für sehr große Flächen.
Systematische, standardisierte und quantitative brandschutztechnische Bewertung von Bestandsgebäuden.
Systematische, standardisierte und quantitative brandschutztechnische Bewertung von Sonderbauten.
Wissenschaftlich fundierte Entwicklung einer brandschutztechnischen Begehungsorganisation.
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Verfahrens „Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)“ unterstützt Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), der Simulation zukünftiger Arbeitssysteme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen, des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung im Betrieb.
FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.