home    leistungen    instrumente    referenzen    unternehmen    kontakt      » BDS     » BBM     » FEMA     » Feuerlöscher-Rechner     » Fachliteratur      
Aktuelle Veranstaltungen
Di, 26.01.2021 18:00 Uhr
Webinar: Internetgestützte Anwendungen zur Umsetzung von organisatorischen Regelungen des betrieblichen Arbeitsschutzes (E-Arbeitsschutz)

Di, 26.10.2021 09:00 Uhr
Der Mensch zählt.

Sie befinden sich hier: instrumente / BBM

Verfahren zur Beurteilung und Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeit sowie Mobiler Arbeit (BBM)


BBM/BiFra Das am Institut ASER e.V. entwickelte Verfahren zur Beurteilung und Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeit sowie Mobiler Arbeit (BBM) von 2017 ist die umfassende Weiterentwicklung des schon seit Mitte der 1990-iger Jahre vollkommen webbasierten und interaktiven Instrumentes des "Bildschirm-Fragebogens (BiFra)".

Die GEWITEB bietet die individuelle Anpassung des
  • BBM-Verfahrens
für Ihren Anwendungsfall an.

BBM in Ihrem Unternehmen

  • Erläuterungen zu den Auswertungsmöglichkeiten
Die Auswertung ermöglicht Einzelprotokolle für jeden einzelnen Arbeitsplatz sowie Schwachstellenanalysen über den gesamten Datenbestand als auch über jede beliebige Teilmenge der Datensätze. Bei den Schwachstellenanalysen kann der ausgewählte Datenbestand den 18.000 Datensätzen gegenüber gestellt werden, die bisher mit dem Instrument Bifra erhoben wurden. Sie sehen also zu jeder Fragestellung, wie Ihr Unternehmen im Vergleich zu den bisher vorliegenden Datensätzen aufgestellt ist.

Kontakt

GEWITEB - Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Beratung mbH
Corneliusstr. 31
42329 Wuppertal
Tel.: 0202 - 731008
Fax: 0202 - 731184
Mail: info@gewiteb.de
Internet: www.gewiteb.de

Ansprechpartner:
schaefer@gewiteb.de
gebhardt@gewiteb.de



Impressum   Datenschutzerklärung   Anreise   Suche  
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Ver­fahrens „Beurteilung ar­beits­bedingter Belastungen (BAB)“ unterstützt Unternehmen beim betrieb­lichen Gesund­heits­manage­ment (BGM), dem betrieblichen Ein­glieder­ungs­management (BEM), der Simulation zukünftiger Ar­beits­systeme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Ar­beits­be­dingungen, des de­mo­gra­fisch­en Wandels und der Fach­kräfte­sicherung im Betrieb.

FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.