home    leistungen    instrumente    referenzen    unternehmen    kontakt      » BDS     » BBM     » FEMA     » Feuerlöscher-Rechner     » Fachliteratur      
Aktuelle Veranstaltungen
Fr, 03.02.2023 14:00 Uhr
Web-Seminar: MTM-HWD® – Das Prozessbausteinsystem ‚Human Work Design‘ zur simultanen Zeit- und Ergonomiebewertung manueller Arbeit

Mi, 15.03.2023 09:00 Uhr
Allergien und Arbeit, Psychische Belastungen im Wandel der Arbeitswelt und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Di, 24.10.2023 12:00 Uhr
Der Mensch zählt

Sie befinden sich hier: instrumente / FEMA

FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen

Inhaltsverzeichnis:
  • Anwendungsgebiete
  • Variante 1: FEMA auf unserem Webserver
  • Variante 2: FEMA in Ihrem eigenen Intranet
  • Kontakt


Anwendungsgebiete

FEMAFür den am Institut ASER e.V. entwickelten Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen (FEMA), der ein interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen darstellt, bieten wir die individuelle Anpassung für Ihren Anwendungsfall an.

Die Auswertung ermöglicht Einzelprotokolle für jeden einzelnen Arbeitsplatz sowie Schwachstellenanalysen über den gesamten Datenbestand als auch über jede beliebige Teilmenge der Datensätze.

Variante 1: FEMA auf unserem Webserver

Voraussetzung:
Ihre Beschäftigten haben freien Zugang zum Internet.

Wir installieren eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Variante des FEMA auf unseren Webservern. Die durch die Befragung eingehenden Datensätze werden in einer separaten Datenbank gespeichert, über einen Administrator-Zugang können Sie sich jederzeit online über den Fortschritt der Befragungen informieren und Auswertungen in Form von Potential-/ Schwachstellenanalysen erstellen.

Preise
Einrichtung einer individuellen FEMA-Variante auf einem unserer Webserver inkl. der Bereitstellung eines passwort-geschützten Administrator-Zugangs für die Datenauswertung und -kontrolle.
Benutzungsdauer: 12 Monate.
2480,- EUR
Verlängerung der Benutzungsdauer um weitere 12 Monate. 1240,- EUR
Modifikation des bestehenden Fragebogens (ändern, Hinzufügen oder Entfernen von Fragestellungen) in der aktuellen Fassung, siehe www.institut-aser.de/out.php?idart=1360 nach Aufwand zu einem Stundensatz von 86,- EUR/h

Die angegebenen Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Variante 2: FEMA in Ihrem eigenen Intranet

Voraussetzung:
Ihr Unternehmen verfügt über einen Intranet-Webserver mit der Scriptsprache PHP und dem Datenbanksystem MySQL; alle Beschäftigten haben Zugang zu diesem Intranet.

Wir liefern Ihnen ein vollständiges WCMS-System auf PHP-Basis mit den Webseiten zum FEMA-Fragebogen. Die durch die Befragung eingehenden Datensätze werden in einer MySQL-Tabelle der WCMS-Datenbank auf Ihrem Webserver gespeichert, über einen Administrator-Zugang können Sie sich jederzeit über den Fortschritt der Befragungen informieren und Auswertungen in Form von Potential-/ Schwachstellenanalysen erstellen.

Preise
WCMS-System "Man.Web" inkl. FEMA-Lizenz zur Installation auf Ihrem Webserver. Einrichtung einer individuellen FEMA-Variante auf Ihrem Webserver inkl. der Erstellung eines passwort-geschützten Administrator-Zugangs für die Datenauswertung und -kontrolle. Benutzungsdauer: 12 Monate. 4.800,- EUR
Vorherige Modifikation des Fragebogens wie z.B. zusätzliche Fragestellungen, das Entfernen einzelner Fragen verursacht keinen nennenswerten Mehraufwand. nach Aufwand
Verlängerung der Benutzungsdauer um weitere 12 Monate. 1240,- EUR
Installations-Support vor Ort pro Tag: 750,- EUR
Bei Anreise ohne Übernachtung zzgl.: 100,- EUR
Bei Anreise mit Übernachtung zzgl.: 200,- EUR

Alle Preise jeweils zzgl. gesetzl. USt.

Kontakt

GEWITEB - Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Beratung mbH
Corneliusstr. 31
42329 Wuppertal
Tel.: 0202 - 731008
Fax: 0202 - 731184
Mail: info@gewiteb.de
Internet: www.gewiteb.de

Ansprechpartner:
schaefer@gewiteb.de
gebhardt@gewiteb.de



Impressum   Datenschutzerklärung   Anreise   Suche  
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Verfahrens "Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)" unterstützt Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), der Simulation zukünftiger Arbeitssysteme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen, des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung im Betrieb.


FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.