home    leistungen    instrumente    referenzen    unternehmen    kontakt      » BDS     » BBM     » FEMA     » Feuerlöscher-Rechner     » Fachliteratur      
Aktuelle Veranstaltungen
Mi, 20.09.2023 08:00 Uhr
PREMUS – Prävention gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Arbeitswelt

Di, 24.10.2023 12:00 Uhr
'Der Mensch zählt.'

Mo, 27.11.2023 14:00 Uhr
Mobbing am Arbeitsplatz

Sie befinden sich hier: instrumente

Praxis-Instrumente für Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung

Die entwickelten Instrumente und Systeme umfassen Anwendungen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement, der Ergonomie und der Arbeitsgestaltung und sind betriebsspezifisch konfigurierbar.

Zum effektiven und effizienten betrieblichen Einsatz dieser Instrumente und Systeme in Unternehmen und Verwaltungen wird ein praxisnaher Support (Bedarfsberatung, Qualifizierungen, Einführungsbegleitung, Hotline, Betriebsanwendung und -beratung etc.) angeboten.

Die Verbindung zu unseren Kooperationspartnern, insbesondere zum arbeitswissenschaftlichen Institut ASER e.V., sichert die thematische Einbeziehung des Standes von Wissenschaft und Technik zu.

Hier einige unserer Produkte...

Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS) Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Verfahrens "Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)" unterstützt Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), der Simulation zukünftiger Arbeitssysteme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen, des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung im Betrieb.


Verfahren zur Beurteilung und Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeit sowie Mobiler Arbeit (BBM) Verfahren zur Beurteilung und Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeit sowie Mobiler Arbeit (BBM)
Das Verfahren zur Beurteilung und Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeit sowie Mobiler Arbeit (BBM) von 2017 ist die umfassende Weiterentwicklung des schon seit Mitte der 1990-iger Jahre vollkommen webbasierten und interaktiven Instrumentes des "Bildschirm-Fragebogens (BiFra)".


FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.


Feuerlöscher-Rechner Feuerlöscher-Rechner
Rechnergestütztes Instrument zur Ermittlung der erforderlichen Anzahl von Feuerlöschern für die Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern zur allgemeinen Brandbekämpfung auf der Basis der Arbeitsstättenrichtlinie 13/1,2 und der Berufsgenossenschaftlichen Regel BGR 133.






Impressum   Datenschutzerklärung   Anreise   Suche  
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Verfahrens "Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)" unterstützt Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), der Simulation zukünftiger Arbeitssysteme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen, des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung im Betrieb.


FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.