home    leistungen    instrumente    referenzen    unternehmen    kontakt      » Instrumente     » BGM     » MySQL     » Messsysteme      
Aktuelle Veranstaltungen
Di, 26.01.2021 18:00 Uhr
Webinar: Internetgestützte Anwendungen zur Umsetzung von organisatorischen Regelungen des betrieblichen Arbeitsschutzes (E-Arbeitsschutz)

Di, 26.10.2021 09:00 Uhr
Der Mensch zählt.

Sie befinden sich hier: referenzen / BGM

Im Produktionsbereich aller Reifenwerke der Continental AG sollen mit Hilfe verschiedener Maßnahmen mindesten 25% altersstabile Arbeitsplätze geschaffen werden.


DemTV Zu diesem Zweck wird ein elektronisches Ergonomie-Instrument eingesetzt, das arbeitswissenschaftliche und gerontologische Erkenntnisse einbezieht und die Maßnahmenschwerpunkte im Rahmen eines betrieblichen und abteilungsbezogenen Alterskatasters abbildet.

Das Belastungs-Dokumentations-System (BDS) basiert auf dem arbeitswissenschaftlichen Verfahren „Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)“, welches im Zuge des frühen HdA-Programms von der ASER-Forschungsgruppe in Wuppertal entwickelt sowie in Unternehmen verschiedener Industriebranchen angewendet und validiert wurde. Das Belastungs-Dokumentations-System kann von arbeitswissenschaftlichen Fachleuten und Betriebsakteuren angewendet werden, die in einem Basis- und Fortbildungsqualifizierungsprogramm zum BDS integriert sind.

Am Reifenwerk der Continental AG in Hannover-Stöcken lassen sich beispielhaft die getroffenen Maßnahmen und Ergebnisse auf dem Weg zu demografiestabilen Arbeitsvorgängen und Arbeitssystemen schildern.

Gute Praxis Beitrag „Das Reifenwerk der Continental AG in Hannover-Stöcken“ zum IG BCE – Projekt DemTV.




Impressum   Datenschutzerklärung   Anreise   Suche  
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Ver­fahrens „Beurteilung ar­beits­bedingter Belastungen (BAB)“ unterstützt Unternehmen beim betrieb­lichen Gesund­heits­manage­ment (BGM), dem betrieblichen Ein­glieder­ungs­management (BEM), der Simulation zukünftiger Ar­beits­systeme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Ar­beits­be­dingungen, des de­mo­gra­fisch­en Wandels und der Fach­kräfte­sicherung im Betrieb.

FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.