![]() |
Healthy Workplaces Summit 2017 Der Europäische Gesunde Arbeitsplätze Abschlussgipfel 2017 wurde am 21. und 22. November 2017 im spanischen Bilbao gefeiert. Mehr als 350 Arbeitsschutzexperten, politische Entscheidungsträger und Kampagnenpartner schlossen sich der Europäischen Arbeitsschutzagentur (EU-OSHA) an, um das Ende der erfolgreichen zweijährigen Kampagne 2016-2017 „Gesunde Arbeitsplätze - für jedes Alter“ zu markieren und bewährte Verfahren für nachhaltiges Arbeiten auszutauschen. |
![]() |
Gesunde Arbeitsplätze - für jedes Alter Der Wettbewerbsbeitrag „Implementierung eines konzernweiten Ergonomie- und Demografieprogrammes bei einem großen Unternehmen in der Automobilbranche“ von der Continental AG ist im Jahr 2017 einer der Gewinner beim Europäischen Wettbewerb für gute praktische Lösungen im Rahmen der Kampagne 2016-2017 „Gesunde Arbeitsplätze - für jedes Alter“. |
![]() |
Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften Der Beitrag „Grüne Ampel für altersstabile Arbeitsplätze“ über den Einsatz des arbeitswirtschaftlichen „Belastungs-Dokumentations-Systems (BDS)“ der GEWITEB mbH, welches auf dem arbeitswissenschaftlichen Verfahren zur „Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)“ des Instituts ASER e.V. basiert und u.a. im Konzern der Continental AG zur Fachkräftesicherung eingesetzt wird. |
![]() |
Gute Praxis „Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt 4.0“
Sammlung betrieblicher Gestaltungsbeispiele Der Beitrag "Prävention durch Belastungsdokumentation" der Continental AG wurde in den BMAS-Praxissammlungsbericht „Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt 4.0“ aufgenommen. |
![]() |
Continental erhält Award der EU für sein innovatives Ergonomie- und Demografie-Programm Technologieunternehmen erhält Best Practice Award der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (EU-OSHA). |
![]() |
Verbesserung einer nachhaltigen Fachkräftesicherung und Wiedereingliederung von Beschäftigten Der Wettbewerbsbeitrag „A company-wide ergonomics and demographics programme in a major car manufacturer“ der Continental AG ist im Jahr 2017 einer der Gewinner beim Europäischen Wettbewerb „Healthy Workplaces Good Practice Awards - Promoting a sustainable working life“ als Teil der Europäischen Kampagne 2016-2017 „Healthy Workplaces for All Ages“. |
![]() |
Beispiele guter Praxis für KMU - Wirtschaftlichkeit Der Beitrag „Fachkräftesicherung durch altersstabile Arbeitsgestaltung in ganzheitlichen Produktionssystemen“ der Continental AG wurde in die DGUV-Publikationsreihe „Beispiele guter Praxis für KMU - Wirtschaftlichkeit“ aufgenommen. |
![]() |
Tarifvertrag „Lebensarbeitszeit und Demographie“ In der qualitativen Studie Tarifvertrag „Lebensarbeitszeit und Demographie“ wird u.a. der betriebliche Einsatz des Belastungsdokumentationssystems arbeitspolitisch diskutiert. |
![]() |
Schritt für Schritt in den grünen Bereich Hinter dem Projekt-Namen „Fachkräftesicherung durch altersstabile Arbeitsgestaltung in ganzheitlichen Produktionssystemen“ steht ein ganzheitliches Ergonomie-Engagement im Konzern der Continental AG. |
![]() |
Mit Ergonomie zu mehr Qualität Mit dem Projekt Ergonomics@Continental verbessert die Continental AG mit Hilfe des Belastungs-Dokumentations-Systems (BDS) seit über zehn Jahren die Arbeitsgestaltung in ihren Fabriken. |
![]() |
Arbeit altersgerecht gestalten Der Wettbewerbsbeitrag "Fachkräftesicherung durch altersstabile Arbeitsgestaltung in ganzheitlichen Produktionssystemen" der Continental AG wurde für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015 nominiert. |
![]() |
Ergonomie und Lean Production - (K)ein Widerspruch? Der Beitrag „Ergonomie und Lean Production - (K)ein Widerspruch?“ wurde gemeinsam von Referenten der Continental AG und des Instituts ASER e.V. beim „Tag der Ergonomie 2015“ in Duisburg vorgestellt. |
![]() |
Altersstabile Arbeitsgestaltung in Ganzheitlichen Produktionssystemen Der Beitrag „Altersstabile Arbeitsgestaltung in Ganzheitlichen Produktionssystemen“ wurde von der Continental AG und bei der 4. Fachtagung „Arbeitsplanung und Prävention - Leistung und Gesundheit“ in Mainz vorgestellt. |
![]() |
Continental legt Wert auf Ergonomie - Lean-Management und Ergonomie sinnvoll verbinden Klaus-Dieter Wendt, Leiter Corporate Ergonomics im Konzern Continental AG, zeigt auf, wie der Konzern systematisch das Ziel angeht, alle Arbeitsplätze ergonomisch zu gestalten. |
![]() |
Bereit für die Alten - auch in der Fabrikhalle Leiter Corporate Ergonomics im Konzern Continental AG, Klaus-Dieter Wendt, legt bei der Arbeitsplatzgestaltung den Fokus auf Demografiestabilität und Produktivität. |
![]() |
Alternde Mitarbeiter: Continental vereint Ergonomie und Effizienz Senior Vice President CSH Dr. Peter Dolfen und Leiter des CBS Dr. Oliver Prause verzahnen Ergonomieverbesserungen mit Effizienzsteigerungen mit dem Continental Business Systems (CBS). |
![]() |
Effizienz und Ergonomie gehen Hand in Hand Leiter der Konzernabteilung für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Industriehygiene und Unternehmensschutz Dr. Peter Dolfen und Leiter des CBS Dr. Oliver Prause haben gemeinsam ergonomische Arbeitsplätze und effiziente Arbeitsabläufe im Blick. |
![]() |
Ergonomie mit Methode - Belastungs-Dokumentations-System (BDS) Der Beitrag „Ergonomie mit Methode - Belastungs-Dokumentations-System (BDS)“ wurde von der Continental AG und beim Forum protecT 2014 „Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus“ in Bad Wildungen vorgestellt. |
![]() |
Führung im demografischen Wandel - Unterstützung für Vorgesetzte in der Produktion Im Kapitel „Handlungsfelder einer demografiefesten Führung“ wird auf das praxiserprobte, betriebliche Unterstützungs-Instrument des „Belastungs-Dokumentation-Systems (BDS)“ verwiesen. |
![]() |
Flexibler Einstieg in die Rente bei der Continental AG Holmer Struck, Head of HR ContiTech, skizziert das Konzept der Continental AG als Praxisbeispiel in der BDA-Broschüre „Demografiefeste Personalpolitik - Ein Erfolgsfaktor“. |
![]() |
Alternsgerechte Arbeitsplätze werden bei Conti umgesetzt Der langjährige Betriebsarzt des Reifenherstellers Continental, Dr. Christoph Sommer, zeigte auf, dass der Aspekt der alternsgerechten Arbeitsplätze bereits früh in der Conti-Praxis berücksichtigt wurde. |
![]() |
Ergonomie am Arbeitsplatz - Grünes Licht für gesundes Arbeiten Klaus-Dieter Wendt, Beauftragter für Ergonomie, skizziert das Konzept der Continental AG als Praxisbeispiel in der BA-Broschüre „Durchstarten - 45plus“. |
![]() |
„Fit für die Arbeit - Continental setzt auf gesunde Beschäftigte“ Die Continental Automotive GmbH beschäftigt als internationaler Automobilzulieferer am Standort Bebra/Mühlhausen derzeit 1.200 Fachkräfte, deren Gesundheit dem Unternehmen ein großes Anliegen ist. |
![]() |
Die demografischen Herausforderungen mit alternsgerechte Arbeitsgestaltung bewältigen Im Produktionsbereich aller Reifenwerke der Continental AG sollen mit Hilfe verschiedener Maßnahmen mindesten 25% altersstabile Arbeitsplätze geschaffen werden. |
![]() |
Mehr Ergonomie durch systematische Schwerpunktanalyse Ziel der Maßnahme der Continental AG war ein kontinuierlicher Prozess zur Verbesserung der Ergonomie am Produktions-Arbeitsplatz. |
![]() |
BDS - Belastungs-Dokumentations-System In der INQA-Broschüre „Aller guten Dinge sind drei!“ (1. Auflage 2011) werden Instrumente für eine demographiefeste Personalpolitik vorgestellt, die den Praxistest in der Arbeitswelt bereits erfolgreich bestanden haben. |
![]() |
Beschäftigung älterer Arbeitnehmer - Fit und leistungsfähig bis zur Rente Unter dem Motto „Ergonomie statt Frühverrentung“ hat der Automobilzulieferkonzern Continental im Jahr 2011 in Deutschland das Roll-Out gestartet, um mit dem arbeitswissenschaftlichen Belastungsdokumentationssystem (BDS), alle 25.000 Produktionsarbeitsplätze in den deutschen Conti-Werken unter die Lupe zu nehmen |
![]() |
„Arbeitsplatzampel“ bei Continental eingeführt Unter dem Motto „Ergonomie am Arbeitsplatz statt Frühverrentung“ erstellt die Continental AG dazu von jedem Produktionsarbeitsplatz ein genaues Profil mit dem sogenannten „Belastungsdokumentationssystem“ (BDS). |
![]() |
Pilotprojekt: Grüne Ampel für altersgerechte Arbeitsplätze weltweit Pressemitteilung der Continental AG zur weltweiten Einführung des Verfahrens „Belastungs-Dokumentations-Systems“. |
![]() |
Altersgerecht arbeiten Fachbeitrag von Dr. Peter Dolfen von der Continental AG in Hannover über die betriebliche Arbeitsgestaltung. |
![]() |
Steuern mit Kennzahlen - Ergonomie - Präsentationsbeitrag von Dr. Peter Dolfen von der Continental AG in Hannover über die betriebliche Arbeitsgestaltung. |
![]() |
Award FOKUS 50 Die Continental AG erhielt den „Award FOKUS 50 - Beste Perspektiven für erfahrene Mitarbeiter“. |
![]() |
Oft sind es die kleinen Dinge - ContiTech in Thüringen: Altersgerechte Arbeitsplätze Der ContiTech-Standort in Waltershausen hat sich schon sehr früh mit dem Stichwort Demografie beschäftigt. BDS heißt hier dazu das Projekt - Belastungsdokumentationssystem. |
![]() |
Instrument Nr. 11: BDS - Belastungs-Dokumentations-System Im BAuA-Forschungsbeitrag F 2167 (1. Auflage 2009) wurden Instrumente zur Gestaltung des demografischen Wandels in der Arbeitswelt bilanziert, so u.a. auch das Belastungs-Dokumentations-System (BDS). |
![]() |
Das Belastungs-Dokumentations-System (BDS) als eine mögliche betriebliche Maßnahme in Hinblick auf den demographischen Wandel Fachgespräch zwischen der IG BCE und der Continental AG am 7. März 2008 in Hannover. |
![]() |
Betriebliche Ansatzpunkte für alternsgerechte Arbeitsgestaltung Auftaktveranstaltung „Alternsgerechtes Arbeiten - Humane Arbeit für Jung und Alt“ für Betriebsräte, Jugendvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen am 21. September 2006 in Leinfelden-Echterdingen. |
![]() |
Demographischer Wandel und Beschäftigung Im betrieblichen Praxisbeispiel der Continental AG wird die Struktur des eingesetzten ergonomischen Arbeitsplatzkatasters als Basis für das systematische betriebliche Gesundheitsmanagement beschrieben. |
![]() |
Vor Eisen und Stahl WDR-Film über das HdA-Forschungsprojekt „Hitzearbeit - Untersuchung an ausgewählten Arbeitsplätzen der Eisen- und Stahlindustrie“. |