home    leistungen    instrumente    referenzen    unternehmen    kontakt      » Instrumente     » BGM     » MySQL     » Messsysteme      
Aktuelle Veranstaltungen
Fr, 20.05.2022 13:30 Uhr
Ergebnis-Dokumentation: Die weiterentwickelte Leitmerkmalmethode manuelles Ziehen und Schieben von Lasten (LMM-ZS) und die Ergebnisse der Methodentestung

Fr, 24.06.2022 13:30 Uhr
Körperliche Belastung in der Bauwirtschaft – Auswahl und Beurteilung von Maßnahmen zur Belastungsreduzierung

Fr, 08.07.2022 13:30 Uhr
Arbeitsschutz-Inspektionen auf Baustellen der WM-Stadien 2022 und andere Eindrücke aus Qatar

Fr, 26.08.2022 16:30 Uhr
Change the Date: Festakt zum 50. Jubiläum der Bergischen Universität Wuppertal und Rektoratswechsel

Do, 22.09.2022 09:00 Uhr
Technikfolgenabschätzung, Substitutionsgebot und Gefahrstoffmanagement

Sie befinden sich hier: referenzen / BGM

Der Beitrag "Prävention durch Belastungsdokumentation" der Continental AG wurde in den BMAS-Praxissammlungsbericht „Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt 4.0“ aufgenommen


Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt 4.0 Bericht „Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt 4.0“, 1. Auflage, Hrsg.: BMAS, Berlin, 22. Juni 2017, S. 15-17

Die Praxissammlung wurde in der Fokusgruppe „Gesundheit und Teilhabe“ im Rahmen der Plattform „Digitale Arbeitswelt“ unter dem Dach des Digital-Gipfel-Prozesses der Bundesregierung entwickelt und diskutiert. Einige der daran beteiligten Unternehmen, was die Continental AG nicht war, sind auch in dieser Publikation vertreten.

Schon seit dem Jahr 2005 verfolgt die Continental AG mit Unterstützung des Instituts ASER e.V. und der GEWITEB mbH sowie mit dem Einsatz des Belastungs-Dokumentations-Systems (BDS) den Ansatz, Arbeitsplätze ergonomisch so zu optimieren, dass die Tätigkeiten auch noch im höheren Erwerbsalter ausgeübt werden können. Zwischenzeitlich sind die vorhandenen Arbeitsplätze von allen gewerblich Beschäftigten in den deutschen Werken (über 20.000 Beschäftigte) hinsichtlich ihrer ergonomischen Auswirkungen bewertet worden. Auf dieser Basis ist die Ergonomie vieler Arbeitsplätze wesentlich verbessert worden. Geplante Arbeitsplätze werden mit dem BDS simuliert und können so von Anfang an ergonomisch gestaltet werden. Mittels verschiedener Kennzahlen werden Ergonomie-Jahresziele vereinbart sowie diese einem Monitoring und Controlling unterzogen. Anfang 2016 ist das weltweite Roll-Out des Ergonomie-Programms im Konzern gestartet worden.
  • Gesundheit und Teilhabe in der Arbeitswelt 4.0
  • Belastungs-Dokumentations-System



Impressum   Datenschutzerklärung   Anreise   Suche  
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Ver­fahrens „Beurteilung ar­beits­bedingter Belastungen (BAB)“ unterstützt Unternehmen beim betrieb­lichen Gesund­heits­manage­ment (BGM), dem betrieblichen Ein­glieder­ungs­management (BEM), der Simulation zukünftiger Ar­beits­systeme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Ar­beits­be­dingungen, des de­mo­gra­fisch­en Wandels und der Fach­kräfte­sicherung im Betrieb.

FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.