home    leistungen    instrumente    referenzen    unternehmen    kontakt      » Instrumente     » BGM     » MySQL     » Messsysteme      
Aktuelle Veranstaltungen
Di, 26.01.2021 18:00 Uhr
Webinar: Internetgestützte Anwendungen zur Umsetzung von organisatorischen Regelungen des betrieblichen Arbeitsschutzes (E-Arbeitsschutz)

Di, 26.10.2021 09:00 Uhr
Der Mensch zählt.

Sie befinden sich hier: referenzen / BGM

WDR-Film über das HdA-Forschungsprojekt „Hitzearbeit – Untersuchung an ausgewählten Arbeitsplätzen der Eisen- und Stahlindustrie“

HdA - Humasisierung des Arbeitslebens Der Filmbeitrag „Vor Eisen und Stahl“ (Wissenschaftliche Mitarbeit: Prof. Dr. med. Theodor Hettinger, Prof. Dr.-Ing. Bernd H. Müller, Dr.-Ing. Helmut Peters) in der Reihe „Natur und Technik im Dritten“ des Westdeutschen Fernsehens (WDR, Köln, 1982) visualisierte vor rund 35 Jahren die frühen Forschungskonzeptionen, -methoden und -ergebnisse der Forschungsgruppe „Arbeitssicherheitstechnik / Ergonomie (ASER)“ der Bergischen Universität – Gesamthochschule Wuppertal, welche unter anderem im HdA-Forschungsprojekt „Hitzearbeit – Untersuchung an ausgewählten Arbeitsplätzen der Eisen- und Stahlindustrie“ erarbeitet wurden.

Seitdem wird das arbeitswissenschaftliche Verfahren "Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)" und das arbeitswirtschaftliche Instrument "Belastungs-Dokumentations-System (BDS)" weiterentwickelt, womit die alters- und alternsgerechte Bewertung und Gestaltung von Arbeitssystemen im Betrieb gesteuert werden kann sowie die verhältnisbezogene Datenbasis für ein wirksames Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und die Fachkräftesicherung geschaffen wird.
  • Belastungs-Dokumentations-System (BDS)
  • Hitzearbeit (HdA, Bd. 67)


Hinweis:
Der Programmsprecher spricht in der Vorstellung der Sendung "Vor Eisen und Stahl" von 2.000 Beschäftigten, die in der gesamten Industrie der damaligen Bundesrepublik Deutschland an Arbeitsplätzen unter den Arbeitsbedingungen der "Hitzearbeit" tätig sind. Jedoch ging man damals davon aus, dass in der Bundesrepublik Deutschland in allen Branchen rund 200.000 Beschäftigte unter den Arbeitsbedingungen der "Hitzearbeit" tätig waren, wie es dann in der Sendung "Vor Eisen und Stahl" auch benannt wurde.



Impressum   Datenschutzerklärung   Anreise   Suche  
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Ver­fahrens „Beurteilung ar­beits­bedingter Belastungen (BAB)“ unterstützt Unternehmen beim betrieb­lichen Gesund­heits­manage­ment (BGM), dem betrieblichen Ein­glieder­ungs­management (BEM), der Simulation zukünftiger Ar­beits­systeme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Ar­beits­be­dingungen, des de­mo­gra­fisch­en Wandels und der Fach­kräfte­sicherung im Betrieb.

FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.