home    leistungen    instrumente    referenzen    unternehmen    kontakt      » Instrumente     » BGM     » MySQL     » Messsysteme      
Aktuelle Veranstaltungen
Di, 13.06.2023 18:00 Uhr
Web-Seminar: ABAKABA - Diskriminierungsfreiheit und Lohngerechtigkeit durch analytische Funktionsbewertung. Theorie und Praxis.

Fr, 07.07.2023 13:30 Uhr
Nachhaltige Instrumente der Prävention zur Chemikaliensicherheit und zum Gefahrstoffschutz (Arbeitstitel)

Do, 17.08.2023 18:00 Uhr
Produktsicherheitsgesetz für Kreativ Startups: Auswirkungen auf die Lieferkette

Mi, 20.09.2023 08:00 Uhr
PREMUS – Prävention gegen Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Arbeitswelt

Do, 28.09.2023 09:00 Uhr
Klimawandel, Nachhaltigkeit & Arbeitsschutz

Di, 24.10.2023 12:00 Uhr
'Der Mensch zählt.'

Sie befinden sich hier: referenzen / BGM

WDR-Film über das HdA-Forschungsprojekt „Hitzearbeit – Untersuchung an ausgewählten Arbeitsplätzen der Eisen- und Stahlindustrie“

HdA - Humasisierung des Arbeitslebens Der Filmbeitrag „Vor Eisen und Stahl“ (Wissenschaftliche Mitarbeit: Prof. Dr. med. Theodor Hettinger, Prof. Dr.-Ing. Bernd H. Müller, Dr.-Ing. Helmut Peters) in der Reihe „Natur und Technik im Dritten“ des Westdeutschen Fernsehens (WDR, Köln, 1982) visualisierte vor rund 35 Jahren die frühen Forschungskonzeptionen, -methoden und -ergebnisse der Forschungsgruppe „Arbeitssicherheitstechnik / Ergonomie (ASER)“ der Bergischen Universität – Gesamthochschule Wuppertal, welche unter anderem im HdA-Forschungsprojekt „Hitzearbeit – Untersuchung an ausgewählten Arbeitsplätzen der Eisen- und Stahlindustrie“ erarbeitet wurden.

Seitdem wird das arbeitswissenschaftliche Verfahren "Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)" und das arbeitswirtschaftliche Instrument "Belastungs-Dokumentations-System (BDS)" weiterentwickelt, womit die alters- und alternsgerechte Bewertung und Gestaltung von Arbeitssystemen im Betrieb gesteuert werden kann sowie die verhältnisbezogene Datenbasis für ein wirksames Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und die Fachkräftesicherung geschaffen wird.
  • Belastungs-Dokumentations-System (BDS)
  • Hitzearbeit (HdA, Bd. 67)


Hinweis:
Der Programmsprecher spricht in der Vorstellung der Sendung "Vor Eisen und Stahl" von 2.000 Beschäftigten, die in der gesamten Industrie der damaligen Bundesrepublik Deutschland an Arbeitsplätzen unter den Arbeitsbedingungen der "Hitzearbeit" tätig sind. Jedoch ging man damals davon aus, dass in der Bundesrepublik Deutschland in allen Branchen rund 200.000 Beschäftigte unter den Arbeitsbedingungen der "Hitzearbeit" tätig waren, wie es dann in der Sendung "Vor Eisen und Stahl" auch benannt wurde.



Impressum   Datenschutzerklärung   Anreise   Suche  
Belastungs-Dokumentations-System (BAB/BDS)
Das mehrsprachenfähige Belastungs-Dokumentations-System (BDS) auf Basis des arbeitswissenschaftlichen Verfahrens "Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen (BAB)" unterstützt Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), dem betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), der Simulation zukünftiger Arbeitssysteme sowie der Beurteilung und Gestaltung der Arbeitsbedingungen, des demografischen Wandels und der Fachkräftesicherung im Betrieb.


FEMA - Fragebogen zur Erfassung mentaler Arbeitsbelastungen
Interaktives Befragungssystem zur Erfassung subjektiver Urteile zur psychomentalen Belastungs-, Beanspruchungs- und Ressourcensituation an industriellen Produktionsarbeitsplätzen.